COVID-19
Die Schulsozialarbeit und deren Beratungsangebote stehen weiterhin zur Verfügung und können von allen Schülerinnen und Schülern unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregelung genutzt werden!
Für Eltern und Sorgeberechtigte steht eine Telefon- oder Video/Chatberatung zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter 0175/2370774
Ansprechpartner Hr. Säckl
Termine (auch außerhalb der Schulzeit und in den Ferien) sind nach Vereinbarung immer möglich.
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Schulkonzept der "Mosewaldschule"
Das Lernen an unserer Schule orientiert sich an folgenden pädagogischen Grundsätzen:
Ein kleiner Einblick in die Aktivitäten unseres Hortes
im Schuljahr 2024/25
Herbstferien 2024 (30. September bis 11. Oktober 2024)
Gruselstimmung zur Halloween-Party in der Mosewaldschule.
Bewegung und Zusammenhalt: Das herbstliche Fußballturnier.
Erweitern gestalterischer Fähigkeiten: Ein bunter Herbstdrachen für das Fenster.
Vom Blaulicht bis zur Zelle: Zu Besuch in der Eisenacher Polizeiinspektion.
______________________________________________________________________
Winterferien 2025 (03. bis 07. Februar 2025)
Draußen eisig, innen warm: Winterliche Kerzenbastelei.
Fantasie und Feinmotorik: Kreative Steckideen mit Bügelperlen.
Popcorn bei "Paddington in Peru": Zu Besuch im Eisenacher Kino.
Gesund durch den Winter: Fruchtiger Donnerstag in der Mosewaldschule.
______________________________________________________________________
Eltern-Schüler-Medientag an der Mosewaldschule
Am 4.11.2017 fand an der Staatlichen Grundschule „Mosewaldschule“ das größte medienpädagogische Projekt von TLM und Bildungsministerium in Thüringen statt. Die Verteilung des Elternratgebers FLIMMO + Internet – ABC gehörte neben vielen Workshops zu den Höhepunkten des Tages. Eltern konnten mit ihren Kindern gemeinsam verschiedene Angebote nutzen und sich in die Welt der Medien entführen lassen. So war es möglich, einen kleinen Trickfilm oder Comic zu erstellen, den sicheren Umgang mit dem Internet zu schulen oder verschiedene Lern-Apps zu testen. Das Team der Filmakademie produzierte mit den Kindern einen Kurzfilm. Desweiteren wurde ein Hörspiel gestaltet und aufgenommen sowie das Smartboard im Unterricht vorgestellt. Auch alte Medien wie die Schuldruckerei, Schreiben mit Federkielen sowie das Grammophon, das Kinderkino und andere längst vergessene Medien konnten erprobt werden.
Als Rahmenprogramm konnte man an einem Internetquiz teilnehmen oder sich an den Bastelstraßen einfinden. Auch an das leibliche Wohl wurde gedacht. Rundum eine gelungene Aktion – Eltern und Kinder gemeinsam im Umgang mit den neuen und alten Medien.